technisches_banner_01

Unternehmenstechnologie

Lösungen

Wir verfügen über rund 27 Jahre Erfahrung in dieser Branche. Wir sind der spezialisierte Lieferant, der seit langem mit vielen namhaften Kunden dieser Branche zusammenarbeitet, darunter Briggs & Stratton, Generac, Cummins, Yamaha, Kohler, Honda, Mitsubishi, Ryobi, Greenworks und Globe.

Lösungen

  • Batteriebetriebene Produkte
  • Rasenmähen
  • Rasen & Garten
  • Rasenpflege
  • Gartengeräte
  • Outdoor-Werkzeuge und -Ausrüstung
  • Golf & Nutzfahrzeuge
  • Fahrerloses Transportfahrzeug (AGV)
  • Industrie und Landwirtschaft
  • PV-Anwendung (Energiespeichersystem)
  • Batteriebetriebene Produkte
  • Rasenmähen
  • Rasen & Garten
  • Rasenpflege
  • Gartengeräte
  • Outdoor-Werkzeuge und -Ausrüstung
  • Golf & Nutzfahrzeuge
  • Fahrerloses Transportfahrzeug (AGV)
  • Industrie und Landwirtschaft
  • PV-Anwendung (Energiespeichersystem)

KERNTECHNOLOGIE

  • Hall-Modul-Struktur eines Permanentmagnetmotors

    01

    Technische Einführung

    Die Erfindung betrifft die Hall-Bauelementstruktur eines Permanentmagnetmotors, bestehend aus einem Motorgehäuse, einer Leiterplatte und einem Hall-Bauelement. In der Mitte des Motorgehäusebodens befindet sich ein Vorsprung, zwischen dessen Außenwand und dem Gehäuseinneren ein Montageraum entsteht. Die Leiterplatte ist im Montageraum montiert, und das Hall-Element ist auf der Leiterplatte montiert. Das Gebrauchsmuster verhindert ein Herausfallen der Hall-Leiterplatte und der Hall-Elemente, indem die Hall-Leiterplatte mit Schrauben an der Unterseite des Motorgehäuses befestigt wird.

    Anwendungsgebiet

    Wird auf Permanentmagnetmotoren und andere Elektromotoren angewendet.

  • Ein System und Verfahren zur Wasserstoffproduktion durch Elektrolyse von Wasser basierend auf einem magnetischen Energieniveauübergang

    02

    Technische Einführung

    Die Erfindung nutzt auf innovative Weise den magnetischen Energieniveauübergang. Durch Verstärkung des Magnetfelds wird das Wasserstoffproton im Elektrolyten einem magnetischen Energieniveauübergang unterzogen, um dessen Aktivität zu verbessern. Dadurch wird das Problem gelöst, dass die bisherige technische Lösung die Energieeffizienz der Wasserstoffproduktion nur schwer steigern kann und der Effekt instabil ist. Gleichzeitig erfordert die Erfindung keine größeren Änderungen an der inneren Struktur der Elektrolysezelle der bestehenden Anlage zur elektrolytischen Wasserstoffproduktion. Die Anordnung ist einfach und schnell und bietet großes Anwendungspotenzial.

    Anwendungsgebiet

    Wird auf Elektrolysezellen, Wasserstoffabscheider, Sauerstoffabscheider, Wärmetauscher, Umwälzgeräte, Kondensatoren, Gas-Flüssigkeitsabscheider und Geräte zum Übergang magnetischer Energieniveaus angewendet.

  • Eine Schaltungsstruktur zur Anpassung der überschüssigen Energierückspeisespannung von Elektrofahrzeugen

    03

    Technische Einführung

    Das Gebrauchsmuster betrifft eine Schaltungsstruktur zur Regelung der Rückkopplungsspannung eines Elektrofahrzeugs. Sie umfasst eine Stromversorgungsschaltung, einen Komparator IC2, eine Triode Q1, eine Triode Q3, eine MOS-Röhre Q2 und eine Diode D1. Die Anode der Diode D1 ist mit dem Pluspol des Batteriepacks BT, die Kathode der Diode D1 mit dem Pluspol des Motorantriebsreglers und der Minuspol des Batteriepacks BT mit dem Minuspol des Motorantriebsreglers verbunden. Die U-, V- und W-Phase des Motors sind jeweils mit den entsprechenden Anschlüssen des Motorantriebsreglers verbunden. Die Vorrichtung kann als zusätzliches Funktionsmodul in bestehende Elektrofahrzeuge eingebaut werden, um die Lebensdauer des Batteriepacks BT und des Antriebsreglers zu verlängern und die Sicherheit des Batteriepacks BT und des Antriebsreglers zu gewährleisten.

    Anwendungsgebiet

    Wird auf Elektrofahrzeuge angewendet.